bauteilnetz Deutschland
... der folgenlose Abriss bestehender Gebäude ohne Berücksichtigung des ökologischen Wertes der verbauten Ressourcen ist nicht länger hinnehmbar ...
Dipl. Ing. Barbara Ettinger-Brinckmann
... Mit steigendem Anforderungsniveau an die energetischen Eigenschaften von Gebäuden ist eine ausschließliche Fokussierung auf die Energieeinsparung während der Betriebsphase nicht mehr zielführend ...
Dipl. Ing. Barbara Ettinger-Brinckmann
... Der Zustand des Klimas, der Umwelt und der erschöpflichen Ressourcen verlangt von uns ein Umdenken ...
Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Ulrich von Weizsäcker
... die Wiederverwendung von gebrauchten Bauteilen. Das bauteilnetz Deutschland leistet hier einen wichtigen Beitrag ...
Prof. Dr. Maximilian Gege
... freuen uns, dass das bauteilnetz Deutschland nachhaltige Impulse setzt, um möglichst viele geeignete Bauteile in den Kreislauf der Bauwirtschaft zurückzuführen und damit die Umwelt zu entlasten ...
Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde
... "Cool" ist, wer mitmacht bei der Abkehr von Verschwendung!
...
Prof. Dr. Reinhard Loske
 

Thema Forschung- Berichte und Projekte

Durch die deutliche Verknappung der primärern Rohstoffe rückt, zur Sicherung der Rohstoffversorgung, die ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft im Bauwesen immer stärker in den Fokus. Im Anhang werden Forschungsergebnisse aus alten und neuern Zeiten gesammelt. Haben auch Sie ein inhaltlich passendes Forschungsprojekt- senden Sie uns bitte den link dazu.

circular economy

Circular Economy" hat auch das Bauwesen erreicht, nicht zuletzt durch Lieferengpässe von Baumaterial. "Für die Umsetzung des Konzepts in der Bau- und Immobilienwirtschaft gibt es verschiedenste Stellschrauben. Welche das sind und welche Akteure dabei in welcher Form gefragt sind, hat die DGNB in dem Report Circular Economy Kreisläufe schließen, heißt zukunftsfähig sein zusammengestellt und gibt damit eine Toolbox an die Hand, die aufzeigt, wie der Gedanke der Circular Economy in Projekten realisiert werden kann.

CampusBau REuse

Das Ziel der Student:innen und des Lehrstuhls war es im Forschungsprojektes RE-USE, im Landkreis Konstanz die Grundlagen für die Wieder- und Weiterverwendung im Hochbau zu schaffen und zu dokumentieren. Alle relevanten Akteure im Landkreis Konstanz wurden früh in das Projekt involviert und untereinander vernetzt. Im Rahmen des Forschungsprojektes sollte ein Pilotgebäude 100% aus Rückbaukomponenten aufgebaut und wissenschaftlich begleitet werden.Zur Gewinnung von Material wurde dieses von den Student:innen aus Gebäuden eigenhändig ausgebaut.
Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens nahmen sich dieser Aufgabe gemeinsam an. Der Bundesverband hat dieses Projekt verfolgt und freut sich sehr über die Ergebnisse! Nachzulesen hier:

Wiederverwendung in der Schweiz

Klima Schützen - Bauteile Wiederverwenden. Forschungsauftrag des Bundesamts für Umwelt (Bafu). Um das im großen Maßstab zu erreichen empfehlen die ForscherInnen eine geschlossene Strategie: Vernetzung und eine Informations- und Austauschplattform zur Wiederverwendung über eine entsprechende Dachorganisation. Des weiteren praktische Pilotprojekte und die Aufnahme des Themas in die Ausbildung. Ein wichtiger Punkt ist, dass die Wiederverwendung künftig als Mittel zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in den entsprechenden SIA-Normen und Nachhaltigkeitslabels von offizieller Stelle verankert werden soll.

Soziale Innovation Bauteile-Wiederverwendung

Die Bauteile-Wiederverwendung als Soziale Innovation für eine nachhaltige Entwicklung. Im Rahmen der Bachelorarbeit beschäftigte sich Nadja Hempel 2019 mit dem zirkulärem Wirtschaften am Beispiel der Wiederverwendung von Bauteilen. Welcher ökologischen und sozialen Mehrwert kann durch die Bauteile-Wiederverwendung generiert werden?
Auszug:
Make, Use, Waste beschreibt die vorherrschende lineare Logik, die das weltweite Produzieren, Handeln und Wirtschaften von heute kennzeichnet und damit erheblichen Druck auf natürliche Ressourcen, Ökosysteme aber auch Gesellschaften ausübt. Dabei ist der Bausektor in Ländern wie Deutschland der mit Abstand ressourcenintensivste Industriezweig. Mehr:

Facilitating the Circulation of Reused Building Elements

Das Projekt trägt den Titel "Moderation der Zirkulation von wiedergewonnenen Bauelementen in Nordwesteuropa (FCRBE). Es ist Teil des Interreg-Programms Nordwesteuropa und bringt Rotor (Belgien) und 7 weitere Partner (+ 17 assoziierte Partner) zu einem gemeinsamen Ziel zusammen: Die Wiederverwendung von Bauelementen in großen und professionellen Bauprojekten zu erleichtern. Zu diesem Zweck führt das Projekt verschiedene Aktivitäten durch.
Der Verlauf des Projektes wird ab Jan.2019 vom bauteillnetz Deutschland begleitet und unterstützt und hier in Kurzform dokumentiert. Ansprechpartnerin: Ute Dechantsreiter

Abschlussbericht Phase 1: Neubau eines Verwaltungsgebäudes

Titel des geförderten Projektes:
"Integration von wiederverwendbaren Bauteilen und Recyclingbaustoffen und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Planungsprozess eines Neubaus der Stadtwerke Neustadt", DBU AZ 32618/01, 2016

Abschlussbericht

Titel des geförderten Projektes: Entwicklung zukunftsfähiger Instrumente zum bewussteren Umgang mit gebrauchten Bauteilen- Interdisziplinäre Kommunikation und Weiterbildungsmaßnahmen
DBU: AZ 28641, 2011-2015
Forschungsvereinigung für Recycling und Wertstoffverwertung im Bauwesen e.V., Bremen, Verfasserin: Ute Dechantsreiter

Abschlussbericht " Wiederverwendung von Bauteilen und hochwertige Verwertung von Baustoffen, 2014"

Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, FKZ 3712 32 319
Themenschwerpunkt Vermeidung von Abfällen
Titel: Instrumente zur Wiederverwendung von Bauteilen und hochwertigen Verwertung von Baustoffen, Abschlussbericht von
Bundesverband bauteilnetz Deutschland e.V.,
Ute Dechantsreiter, Peter Horst
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Fachgruppe Bauliches Recycling
Dr. Angelika Mettke, Stefan Asmus, Stephanie Schmidt
IFEU-Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg GmbH
Florian Knappe, Joachim Reinhardt, Stefanie Theis
Forschungsvereinigung Recycling und Wertstoffverwertung im Bauwesen e.V. (RWB), Jens Jürgen Lau

IM AUFTRAG DES UMWELTBUNDESAMTES

Endbericht "Demontierbare Fertigteilelemente", 2005

Claus Asam, Herve Biele, Jens Liebchen
Untersuchung der Wiederverwendungsmöglichkeiten von demontierten Fertigteilelementen aus Wohnungsbautypen der ehemaligen DDR für den Einsatz im Wohnungsbau. Endbericht
2005, 250 S., zahlr. Abb., 32 Tab.,
ISBN 978-3-8167-6954-5 | Fraunhofer IRB Verlag

Abschlussbericht "Altholzhaltige Holzwerkstoffplatten", 2004

Wolfgang Horn, Oliver Jann
Ermittlung von Biozidemissionen aus altholzhaltigen Holzwerkstoffplatten. Abschlussbericht
2004, 60 S., 34 Abbildungen, 20 Tabellen,
ISBN 978-3-8167-6532-5 | Fraunhofer IRB Verlag